Weinort Ludwigshöhe

Zwischen Mainz und Worms an der B 9 liegt die Weinbaugemeinde Ludwigshöhe. Die Gemeinde Ludwigshöhe besteht nunmehr seit 180 Jahren. Gemessen an der Geschichte unseres rheinhessichen Raumes ist Ludwigshöhe zwar noch eine junge Gemeinde, dennoch zählt sie zu den traditionsreichen Orten. Dabei muss bedacht werden, dass sich Ludwigshöhe aus der früheren Gemeinde Rudelsheim die schon im Jahre 756 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt worden ist, entwickelt hat. Jedoch hatte Rudelsheim stets unter den Gefahren des Hochwassers zu leiden, die das Leben in der Ebene fast unmöglich machten, so dass die Gemeinde an den Berg verlegt werden musste.

Ludwigshöhe hat heute mehr zu bieten als der Durchreisende ahnt. Dank seiner geographischen Lage ist Ludwigshöhe zwischen Rhein und Weinbergen eingebettet. Nach einem guten Tropfen kann man den Weinwanderweg entlang spazieren und ein schönes Panorama über den Weinbergen in allen Richtungen genießen. Die Nachbarorte Dienheim, Oppenheim, Guntersblum, der Rhein, die Weinberge sowie die Liebfrauenstraße (B 9) liegen zu Füßen, und die ganze Natur erfüllt uns mit Wohlbehagen. Ruhebänke laden zum Verweilen ein. Rund 160 Hektar Weinberge befinden sich in den Gemarkungsgrenzen von Ludwigshöhe. lm Zuge der Flurbereinigung wurden zwei Einzellagen Honigberg und Teufelskopf gebildet. ln diesen Lagen werden ca. 15 verschiedene Rebsorten angebaut, die einen hervorragenden Wein ergeben und vielfach prämiert worden sind. Wir laden Sie zu einer Kostprobe unserer Qualitäten ein.

Sehenswert ist auch die benachbarte Stadt Oppenheim mit dem einzigartigen Kellerlabyrinth und die über ihr thronende Katharinenkirche als bedeutendstes gotisches Bauwerk zwischen Köln und Straßburg. Nach einer ausgiebigen Wanderung durch die Weinberge und einer Verkostung der heimischen Weine laden Pensionen wie die Schlummerstube zum verweilen ein.


by